Die Inbetriebhahme des Reglerboards gestaltet sich spielend leicht, wenn einige Regeln beachtet werden.
- Orientierung verschaffen
- Batterieversorgungsleitungen anlöten
- Verbindung zu FlightControl oder anderer Flugregelung herstellen
- Motorversorgungsleitungen anlöten
- Spannungsversorgung über ein Strombegrenzendes Netzteil anlegen
- Motortest aktivieren
1.) Orientierung verschaffen.
Wie unter Steckerbelegung beschrieben, sollte man sich zuerst einen Überblick über die Lage der einzelnen Steckverbinder verschaffen.
Die Oberseite des Reglers:
Die Unterseite des Reglers:
2.) Batterieversorgungsleitungen anlöten
Als Zuleitung sollten je nach Leistung genügend dicke Leitung verwendet werden. Die Anschlussbohrungen der Stromversorgung ist mit 3mm gross genug um Leitungen mit bis zu 4mm2 anzulöten. Folgende Tabelle gibt Anhaltspunkte zur Dimensionierung wieder:
Stromaufnahme / Leiterquerschnitt
- 1.5mm2
- 2.5mm2
- 4.0mm2
3) Verbindung zur Flightcontrol herstellen (Mikrokopter)
Die Verbindung zur Mikrokopter Flugregelung erfolgt wie im Bild zu sehen.
4.) Motorzuleitungen anlöten
Bilder folgen noch
5.) Spannungsversorgun über strombegrenzendes Netzteil herstellen
Bilder folgen noch
6.) Motortest aktivieren
Bilder folgen noch