Features des 4in1 Brushlessreglers:
1) Baugröße / Bauform / Gewicht:
- Kompakte, quadratisch-praktische Bauform von nur 70x70mm.
- Geringes Gesamtgewicht (38g ohne / 44g mit Hochstromstecker).
- Flexible Befestigung. Bohrloch-Abstand passend für Mikrokopter und Andere (Armo, UAVP etc...).
- Minimaler Einbauaufwand / Inbetriebnahmeaufwand.
- Alle Steuersignale / Interfaces und auch Motor-Anschlüsse können über optionale Steckverbinder erfolgen (Quick-Out-Prinzip).
- Optionaler Anschluss der Motoren über Hochstrom-WAGO-Klemmen ohne Lötverbindung oder auch direkte Lötverbindung.
- Interface zum Hauptrechner über Micromatch-Stecker oder Stiftleisten.
- Einfaches Programmieren jedes Controllers über extra vorhandene Programmierstecker-Pads.
=> Sehr praktisch für eigene Software-Projekte.
2) Betriebssicherheit:
- Eine maschinell bestückte Platine. Keine Fädeldrähte. Keine Hochstromverteiler. Keine Wackelkontakte. Und alles "Made in Germany".
- Robuste Transistor-Endstufen durch Einsatz von N-Kanal MOSFET im DPAK (TO252) Gehäuse. (Können einiges an Kurzschlussstrom ;-))
- Eigener stabiler ext. Quartz für jeden Controller.
- Robuste 4-Lagen Leiterplatte mit getrennten Masselayer und Hochstromlayer.
- Präzise Strommessung mit Shunt für Gesamtstromaufnahme (geht an jeden Controller + auf Interface-Stecker).
- Akkuspannungsmessung gegen Unterspannung (geht ebenso an jeden Controller + auf Interface-Stecker).
- Überstromschutz / Kurzschlussschutz über Controller oder Hardware möglich.
- Verpolschutz gegen Batterieverpolung.
- niedrige Störabstrahlung durch EMV-optimiertes Schaltverhalten der Transistoren (Optional bestückbar) .
- => geringere Störung des Empfängers.
3) Flexibilität:
- Controller ATMEGA8 (Standard) oder ATMEGA168 (High Performance) bestückbar.
- I2C-Interface (Mikrokopter, Konze) auf Stecker.
- UART-Interface (ARMO, Wolferl, etc) auf Stecker.
- PPM-Interface (Wolferl, etc) auf Stecker.
- Plug und Play Stecker für sämtliche Anschlüsse (Motor, Steuersignale, Programmierstecker).
- 2 unabhängige Spannungsregler für Stromversorgung (1 fürs Board, 1 zur freien Verfügung).
- Pro Kanal eine LED + 2 LEDs für Spannungsregler.
4) High Power:
- ausschliesslich N-Kanal MOSFETs durch Verwendung von Bootstrap Treibern für Highside und Lowside.
- nur ein Typ MOSFET nötig => billiger da nur N-Kanal-FETs verwendet werden, die billiger als P-Kanal sind.
- sehr niedrige RDSon bei N-MOSFET erhältlich => weniger Verluste => längere Flugzeiten.
- 2-6 s tauglich (7V bis zu 30V).
- Leistung min. 40A! (...80A?) => richtig dicke Motoren können betrieben werden.
- 100% Teillast-Fest durch optimale MOSFET-Ansteuerung.
- alle Leistungsbauteile auf einer Seite angeordnet => Enfach Kühlmöglichkeit durch Kühlblech auf einer Seite.